Cover von #RespectMySize wird in neuem Tab geöffnet

#RespectMySize

wie ich lernte, mich selbst zu lieben und gegen Vorurteile zu kämpfen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kremer, Julia (Verfasser)
Verfasserangabe: Julia Kremer
Jahr: [2022]
Verlag: München, Blanvalet
Mediengruppe: Monographien
verfügbar

Exemplare

BarcodeSignaturStandort 2StatusFristMediengruppe
Barcode: 01154719 Signatur: E 713.1 Kre Standort 2: 3. Ebene Status: Verfügbar Frist: Mediengruppe: Monographien

Inhalt

„Für deine Figur hast du aber ein hübsches Gesicht“, „Du bist ja mutig! Mit deiner Figur würde ich mich nicht trauen, das Kleid zu tragen“ oder „Ich fühle mich heute so fett“.
 
Das sind Sätze, die wir alle schon einmal gehört oder vielleicht sogar selbst gesagt haben.
Warum Fett kein Gefühl ist und was sich eigentlich hinter dieser Aussage versteckt, erklärt Julia Kremer. Seit über zehn Jahren setzt sie sich für mehr Körper- Diversität und gegen Vorurteile ein. Auf der Reise zu mehr Selbstbewusstsein wurde ihr klar, wie allgegenwärtig Bodyshaming und Diskriminierung sind. Im Dialog unter anderem mit einer Antidiskriminierungexpertin, einem angehenden Arzt und Weiteren geht sie folgenden Fragen auf den Grund:
Wofür steht Body Positivity wirklich? Was ist Thin Privilege? Und warum geht es vielen Menschen eigentlich gar nicht wirklich um die Gesundheit dicker Menschen?

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kremer, Julia (Verfasser)
Verfasserangabe: Julia Kremer
Medienkennzeichen: sali
Jahr: [2022]
Verlag: München, Blanvalet
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik E 713.1, F 122.1, F 123
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7645-0791-6
Beschreibung: 1. Auflage, 319 Seiten
Schlagwörter: Fremdbild; Übergewicht; Körperbild; Schönheitsideal; Selbstwertgefühl; Gesellschaft; Diskriminierung; Selbstbild
Suche nach dieser Beteiligten Person
Abweichender Titel: Respect My Size
Copyright Jahr: 2022
Mediengruppe: Monographien